Die Zeit vergeht. Wir haben Urlaub und fahren in unser Lieblingsziel ins Langtauferer Tal. Nicht ohne jedoch eine kurze Wanderung auf der Fahrt in Innsbruck einzuschieben. Unser erstes Ziel ist Mühlauer Klamm. Der Parkplatz ist in der Nähe und
zeitweise Gebührenpflichtig. Anschließend folgen wir den Wegweisern zum Eingang der Klamm. Die erste Brücke wirkt etwas baufällig.
Wir folgen gemütlichen dem Weg. Das Wasser stürzt über kleine Wasserfälle in die Tiefe und kühlt die Umgebung.
Trotzdem dürfen wir bei den sommerlichen Temperaturen ein wenig schwitzen. Es gibt einen schönen Rastplatz der ist jedoch gerade belegt. Ein Pavillon mitten in der Klamm. Wir lassen den Ausichtspunkt hinter uns
und steigen anschließend weiter bergauf. Es ist ein Familienweg. Am ganzen Aufstieg sind Tafel aufgestellt die eine Sage erzählen.
Im Winter sollte man ab hier jedoch nicht weiter gehen (Lawinengefahr)
Wir erreichen eine riesige Hochwasserschutzanlage. Hier werden Bäume, Äste usw. bei starkem Regen zurückgehalten und so wird die Stadt Innsbruck geschützt.
Das Wehr wirkt auf dem Foto recht klein, deshalb ein kleiner Größenvergleich. Sibille steht in der Mitte.
Wir überqueren den kleinen Bach, der ganz schön groß werden kann
und es geht bergauf bis wir auf dem Schutzwall stehen und blicken in die Tiefe.
Es gäbe noch weitere Ziele, wir machten uns jedoch auf den Rückweg. Über eine Forststraße wandern wir weiter bis zu unserem Abstiegspfad.
Von hier haben wir einen sehr schönen Blick auf Innsbruck.
Rechts hinter den Bäumen ist unser nächstes Ziel. Der Berg Isel. Wenig später erreichen wir unseren Parkplatz und fahren quer durch die Stadt zum Großparkplatz (Gebührenpflichtig) am Berg Isel.
Durch den Berg sind wir schon oft gefahren und haben dabei kurz die Sprungschanze sehen können. Heute schauen wir uns die Anlage mal an. Es sind nur wenige Minuten vom Parkplatz bis zur Sprungschanze.
Wir zahlen das Eintrittsgeld und sehen uns die Anlage an. Das erste was uns auffällt ist der kurze Auslauf.
Im Fernsehen schaut der viel länger aus. Die ganze Anlage wirkt klein.
Wir fahren mit dem Aufzug zum Sprungturm und anschließend im Turm zur Aussichtsplattform. Wir blicken auf die Sprunganlage
und man schaut wirklich auf den Friedhof und die Stadt. Die Aussicht von hier oben ist sehr schön. Trotzdem bleiben wir nicht lange.
Wir gehen einen Stock tiefer und schauen kurz in das Cafe. Nichts für uns und deshalb fahren wir gleich wieder runter, bis zum Sockel vom Turm. Auf dem Trainerturm ist heute leider niemand 😆
und wieder blicken wir in den Sprungbereich.
Sibille versucht sich in der richtigen Absprunghaltung. Ob sie damit auch so weit geschafft hätte?
Zum Ausgang gehen wir zur Fuß. Es sind nur wenige Minuten vom Schanzentisch bis zum Ausgang . Anschließend setzten wir unsere Reise fort. Heute können wir über den Reschenpass fahren und müssen nicht über den Brenner ausweichen. Im Jänner war er gesperrt und alle Strassen dahinter.
Der Chef von einem kleinen Lebensmittelmarkt in Reschen erzählte uns, das 1,80 Meter Schnee auf der Hauptstraße lagen. Das hat er noch nie erlebt. Das Langtauferer Tal war ebenfalls gesperrt und wurde sogar aus Sicherheitsgründen komplett geräumt. So konnten wir unseren Kurzurlaub dort nicht verbringen und kurzfristig umplanen.
Heute ist von dem Schnee nichts mehr zu sehen. Wir erreichen das Hotel und genießen den ersten Abend.
kurze Info zur Tour:
Die Mühlauer Klamm ist nur ein Teil der Wanderung zur Arzler Alm. Wir haben die Tour abgekürzt. Den Abstecher zum Berg Isel und das wir uns die Sprungschanze anzuschauen hatten wir uns schon öfters vorgenommen. Heute haben wir den kurzen Abstecher gemacht. Für Parkplatz und den Besuch der Schanze sind Parkgebühren und Eintrittsgelder zu zahlen. Es wäre bestimmt mal schön bei der „Vierschanzen Tournee“ hier oben im Zuschauerbereich dabei zu sein.
Tour in Kürze:
Mühlauer Klamm:
- Start: Parkplatz in der Nähe (zeitweise Gebührenpflichtig)
- Ziel: Ende der Klamm
- Dauer gesamt: 70 Minuten
- Schwierigkeit: k.A.
- Wegweiser: Mühlauer Klamm, Hungersburg, Mühlau
Berg Isel:
- Start: Großparkplatz (Gebührenpflichtig)
- Ziel: Sprungschanze
- Dauer: unser Besuch 45 Minuten
- Berg Isel
Relive ‚Mühlauer Klamm‘
Ich würde mich über Tipps und Anregungen und dein Feedback freuen